Aktuelles
Gewerbesteuer: Verpachtung einer Steuerberaterpraxis
Für Steuerberater gilt grundsätzlich die Gewerbesteuerfreiheit aufgrund der Ausübung eine freien Berufes im Sinne des § 18 EStG. Anders verhält es sich nur, wenn die Steuerberatung in Form einer GmbH oder AG betrieben wird.
Eine besondere Konstrukti...
Weiterlesen...
Eingestellt am 24.06.2011 von S. Arndt
Steuerberatung Ärzte: Umsatzsteuer bei Mitbenutzung von OP-Räumen
Umsatzsteuer bei Ärzten stellt grundsätzlich eine Ausnahmeregelung dar. Die medizinisch indizierte Heilbehandlung ist davon nicht betroffen, denn die Leistungen eines Arztes sind nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. c der MwStSystRL steuerfrei, wenn sie der ...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 24.06.2011 von S. Arndt
Umsatzsteuer: Reverse-Charge Verfahren bei Handy Lieferung
Lieferanten von Handys/Mobilfunkgeräten haben sich auf eine Änderung in der Rechnungslegung einzustellen. Um Umsatzsteuerausfälle zu verhindern, hat der Gesetzgeber in jüngster Zeit vermehrt den Anwendungsbereich des Reverse-Charge-Verfahrens, also d...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 23.06.2011 von S. Arndt
Minijob: Tankgutschein gefährdet 400-Euro Grenze nicht
Fragen der Mandanten rund um das Thema Minijob beschäftigen die Steuerberater jeden Tag. Aktuell ist dabei insbesondere die Möglichkeit der Überlassung von Tankgutscheinen.
Werden die formalen Voraussetzungen eingehalten, handelt es sich bei einem T...
Weiterlesen...
Eingestellt am 23.06.2011 von S. Arndt
Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheides
Hintergrund:
Erhält der Steuerpflichtige einen Steuerbescheid, kann dieser durch ihn oder den Steuerberater mit dem Einspruch angefochten werden oder ggf. mit einem schlichten Antrag auf Änderung berichtigt werden. Nach Ablauf der Einspruchsfrist wi...
Weiterlesen...
Eingestellt am 23.06.2011 von S. Arndt
Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 letzte