Aktuelles
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: Ärzte und Zahnärzte müssen mit berufsgerichtlichen Verfahren rechnen
Das Thema Selbstanzeige ist derzeit in aller Munde. häufig nicht bekannt ist der Umstand, dass Ärzte und Zahnärzte in Fällen der Steuerhinterziehung noch mit einem Sonderproblem konfrontiert werden können: Sie unterliegen nämlich der Aufsicht der Ber...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 11.03.2014 von S. Arndt
Zahnarztpraxis: Kosten der Existenzgründung
Bereits in der Gründungsphase suchen uns Ärzte und Zahnärzte auf, um mit einem Steuerberater und Rechtsanwalt die anstehenden Schritte in die Selbständigkeit zu besprechen.
In diesem Zusammenhang ist insbesondere von Interesse, mit welchen Kosten de...
Weiterlesen...
Eingestellt am 20.02.2014 von S. Arndt
Einkommensteuererklärung 2013 für Ärzte und Zahnärzte
Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen (FinMin) weist darauf hin, dass die Finanzämter erst Anfang März 2014 mit der Veranlagung der Einkommensteuer 2013 beginnen. Als Grund für diesen zeitversetzten Start nennt das FinMin die bis dahin andauernde...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 18.02.2014 von S. Arndt
Versorgungswerk der Ärzte und Zahnärzte - Kapitalabfindungen sind steuerpflichtig
Ärzte und Zahnärzte wickeln ihre Altersversorgung als Freiberufler über eine berufsständische Versorgungseinrichtung ab.
Der Bundesfinanzhofs (BFH) hat zur Besteuerung von einmaligen Kapitalabfindungen entschieden, dass Kapitalabfindungen dieser Ei...
Weiterlesen...
Eingestellt am 18.02.2014 von S. Arndt
Spenden in das Ausland
Seit 2010 können Sie Spenden und Mitgliedsbeiträge an eine gemeinnützige Einrichtung auch dann als Sonderausgaben absetzen, wenn der Empfänger nicht in Deutschland sitzt.
Das gilt rückwirkend für alle noch nicht bestandskräftig veranlagten Einkomme...
Weiterlesen...
Eingestellt am 14.09.2012 von S. Arndt
Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 letzte