Aktuelles
Firmenwagen: Luxusautos und Oldtimer
Gewerbliche Unternehmer, Freiberufler oder Gesellschafter benötigen regelmäßig ein betriebliches Fahrzeug. Im Rahmen der Gewinnermittlung darf der Steuerberater dann die Abschreibung auf den Kaufpreis oder die Leasingraten sowie laufende Aufwendungen...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 05.07.2011 von S. Arndt
Bilanzberichtigung: Korrektur im Jahr der Betriebsveräußerung
Gerade bei umfangreichen Anlagevermögen kann es zu fehlerhaften Bilanzansätzen für Wirtschaftgüter kommen. In diesen Fällen - und sofern sich dies in der Bilanz erfolgswirksam bemerkbar macht - muss der Steuerpflichtige bzw. der Steuerberater den Bil...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 05.07.2011 von S. Arndt
Steuerberater für Ärzte: Keine Steuerbegünstigung bei Praxisverkauf
Die Aufgabe einer Praxis erfolgt für den Arzt im Regelfall unter einem begünstigten Steuersatz. Voraussetzung hierfür ist jedoch - so dass Finanzgericht Hamburg (Urteil v. 5.4.2011 - 6 K 191/10) - dass nicht zeitgleich eine neue Praxis eröffnet wird....
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 05.07.2011 von S. Arndt
Gewerbesteuer: Verpachtung einer Steuerberaterpraxis
Für Steuerberater gilt grundsätzlich die Gewerbesteuerfreiheit aufgrund der Ausübung eine freien Berufes im Sinne des § 18 EStG. Anders verhält es sich nur, wenn die Steuerberatung in Form einer GmbH oder AG betrieben wird.
Eine besondere Konstrukti...
Weiterlesen...
Eingestellt am 24.06.2011 von S. Arndt
Steuerberatung Ärzte: Umsatzsteuer bei Mitbenutzung von OP-Räumen
Umsatzsteuer bei Ärzten stellt grundsätzlich eine Ausnahmeregelung dar. Die medizinisch indizierte Heilbehandlung ist davon nicht betroffen, denn die Leistungen eines Arztes sind nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. c der MwStSystRL steuerfrei, wenn sie der ...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 24.06.2011 von S. Arndt
Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 letzte