Aktuelles
Neuregelung zur regelmäßigen Arbeitsstätte: Höhere Reisekosten möglich
Der BFH hatte unter Änderung seiner bisherigen Rechtsprechung jüngst entschieden, dass ein Arbeitnehmer nicht mehr als eine regelmäßige Arbeitsstätte haben kann. Nur dann kann er sich nämlich auf die immer gleichen Wege einstellen und so - durch Fahr...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 20.01.2012 von S. Arndt
Fahrtkosten: Kürzere Entfernung zählt bei Entfernungspauschale
Zur Berechnung der Entfernungspauschale ist die kürzeste Straßenverbindung zwischen Wohnung und Arbeits- bzw. Betriebsstätte maßgebend. Eine längere Strecke kann jedoch geltend gemacht werden, wenn sie verkehrsgünstiger ist und regelmäßig genutzt wir...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 19.01.2012 von S. Arndt
Gesetz zum Abbau der kalten Progression
Das Kabinett hat am 7.12.2011 den Entwurf eines Gesetzes zum Abbau der kalten Progression beschlossen.
Kalte Progression ist die Bezeichnung für eine Steuermehrbelastung, die dann eintritt, wenn Lohnsteigerungen lediglich einen Inflationsausgleic...
Weiterlesen...
Eingestellt am 19.01.2012 von S. Arndt
Elektronische Rechnung rückwirkend ab 1.7.2011
Die bislang sehr hohen Anforderungen an die elektronische Übermittlung von Rechnungen werden rückwirkend zum 1. 7. 2011 reduziert. Dabei wird die elektronische Rechnung umsatzsteuerlich der Papierrechnung gleichgestellt.
Eingestellt am 08.01.2012 von S. Arndt
Versicherungsvertreter: Rückstellung für Bestandspflege
Die Versicherungsbranche jubelte, als der Bundesfinanzhof (BFH) 2004 entschied, dass Versicherungsvertreter für die Nachbetreuung von Versicherungsverträgen eine Rückstellung bilden dürfen, sofern die in der Zukunft anfallenden Bestandspflegearbeiten...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 16.12.2011 von S. Arndt
Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 letzte