Aktuelles

Arbeitsmittel als Werbungskosten für Arbeitnehmer

Arbeitnehmer können in vielen Fällen ihre Einkommensteuererklärung selber anfertigen. Wir möchten nachfolgend ein paar Tipps des Steuerberaters zum Ansatz von Werbungskosten durch Arbeitsmittel geben.

Nutzt ein Arbeitnehmer Gegenstände zunächst auss...
Weiterlesen...


Eingestellt am 25.10.2011 von S. Arndt

Außergewöhliche Belastungen: Schulkosten für hochbegabte Kinder

Kosten für eine Schule für Hochbegabte können die Eltern in ihrer Einkommensteuererklärung steuerlich abziehen, wenn der Schulbesuch medizinisch notwendig war.

Mit dieser Entscheidung hat der Bundesfinanzhof (BFH) den Eltern eines hochbegabten Kind...
Weiterlesen...


Eingestellt am 24.10.2011 von S. Arndt

Umsatzsteuer bei Seniorenwohnheimen

Warum verschiedene Leistungen aus umsatzsteuerlicher Sicht vertraglich getrennt werden sollten, zeigt ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH).

Im Streitfall erhielt der Betreiber einer Seniorenwohngemeinschaft unerfreulichen Besuch von der ...
Weiterlesen...


Eingestellt am 24.10.2011 von S. Arndt

Steuerberaterkosten in der Einkommensteuererklärung

Die Berücksichtigung von Steuerberatungskosten in der Steuererklärung sorgt seit einiger Zeit für Unsicherheiten. Zwar hat der Große Senat das Aufteilungsverbot in § 12 EStG bei gemischt veranlassten Aufwendungen aufgegeben und den anteiligen Abzug v...
Weiterlesen...

Eingestellt am 23.10.2011 von S. Arndt

Steuerberatung für Ärzte: Steuerliche Behandlung der Vertragsarztzulassung bei Praxisübernahme

Der Kauf einer Praxis durch Ärzte und Zahnärzte ist mit einer Reihe steuerlicher Besonderheiten versehen. Dabei kommt es unter anderem immer wieder zu Differenzen zwischen Steuerberater und Finanzamt bei der steuerlichen Behandlung des Praxiskaufs.
...
Weiterlesen...

Eingestellt am 23.10.2011 von S. Arndt

Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 letzte