Aktuelles
Steuerberater und Insolvenzrecht: Reform für 2012 geplant
Steuerberater sind durch Insolvenzen ihrer Mandanten doppelt gefordert: Zum einen müssen sie ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anmelden, um sich an einer möglichen Quote zu beteiligen. Zum anderen wenden sich die Insolvenzverwalter regelmäßig ...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 13.06.2011 von S. Arndt
Firmenwagen: Privatnutzung
Steuerberater befinden sich im Rahmen von Betriebsprüfungen häufig im Streit mit dem Finanzamt darüber, ob ein betrieblicher Pkw auch privat mitbenutzt wird.
Das Finanzgericht (FG) Hessen urteilt dazu, dass sich dies nach den Grundsätzen über den An...
Weiterlesen...
Eingestellt am 11.06.2011 von S. Arndt
Instandhaltungsrücklage: Aktivierung in der Bilanz
Steuerberater konnten bislang für die steuerliche Berücksichtigung von Instandhaltungsrücklagen bei Gebäuden nur insoweit auf die Rechtsprechung des Bundesfinanzhof (BFH)zurückgreifen, als diese zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung ergangen war.
Danach...
Weiterlesen...
Eingestellt am 11.06.2011 von S. Arndt
Einkommensteuererklärung: Arbeitnehmer ab 2010 befreit
Für viele Arbeitnehmer ist die Erstellung der Einkommensteuererklärung eine lästige Pflichtaufgabe. Die Kosten für den Steuerberater - damit dieser die Erklärung erstellt - übernimmt man auch nicht gerne. Hier könnte das Steuervereinfachungsgesetz 20...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 11.06.2011 von S. Arndt
Steuerberatung für Schiffsbeteiligungen: Aktuelles zu Anschaffungskosten
Auf der Suche nach steuerlich begünstigten Anlagemodellen empfiehlt der eine oder andere Steuerberater Schiffsbeteiligungen. Diese werden regelmäßig in Form einer GmbH & Co. KG geführt, so dass der Steuerpflichtige mit einem Kapitalanteil Kommanditis...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 09.06.2011 von S. Arndt
Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 letzte