Aktuelles
Bewirtungskosten: Abzug vor Aufnahme der Selbständigkeit
Bereits mit Planung einer selbständigen Tätigkeit fallen für den Unternehmer regelmäßig schon Kosten an. Unter anderem werden uns als Steuerberater immer wieder Bewirtungsbelege durch die Mandanten zur Verarbeitung in der Buchführung übergeben.
Klar...
Weiterlesen...
Eingestellt am 03.06.2011 von S. Arndt
Einkommensteuererklärung: Aufbewahrung von Unterlagen
Hat der Steuerberater die Einkommensteuererklärung erstellt und das Finanazmt den Steuerbesched erlassen, stellt sich die Frage, was mit den zugehörigen Belegen zu geschehen hat.
Das Bayerische LfSt hat sich aktuell zur Aufbewahrung von privaten Bel...
Weiterlesen...
Eingestellt am 03.06.2011 von S. Arndt
Umsatzsteuer: Dauerfristverlängerung
Als Steuerberater stellen wir für unsere Mandanten im Regelfall automatisch den Antrag auf Dauerfristverlängerung für die Umsatzsteuer-Voranmeldung. Infolge dessen ist die Umsatzsteuer-Voranmeldung jeweils einen Monat später einzureichen.
Das lohnt...
Weiterlesen...
Eingestellt am 03.06.2011 von S. Arndt
Umsatzsteuer: Änderung der Bemessungsgrundlage
Steuerberater haben im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung darauf zu achten, dass auch Änderungen der Bemessungsgrundlage bei Ihren Mandanten erfasst werden. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich in einem Urteil zum Zeitpunkt der Änderung der Umsatzsteu...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 02.06.2011 von S. Arndt
Vermietung: Abgrenzung Anschaffungsaufwand zu Erhaltungsaufwand
Eine regelmäßige Frage von Vermietern an den Steuerberater bezieht sich auf die steuerlichen Auswirkungen von Investitionen in das Vermietungsobjekt.
Bei unterschiedlicher Gebäudenutzung hat eine getrennte Qualifizierung der Aufwendungen als Ansch...
Weiterlesen...
Eingestellt am 02.06.2011 von S. Arndt
Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 letzte