Aktuelles
Das Steuervereinfachungsgesetz 2011
Steuerberater können sich nunmehr, nachdem das Steuervereinfachungsgesetz 2011 von Bundestag und Bundesrat verabschiedet worden ist, auf die geplanten Neuerungen einstellen.
Eine grundlegende Änderung zum Entwurf hat sich bei der geplanten Abgabe...
Weiterlesen...
Eingestellt am 23.10.2011 von S. Arndt
Lohnsteuerfreiheit für Sachbezüge
In einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) ging es um die Frage, ob ein lohnsteuerlich begünstigter Sachbezug auch vorliegt, wenn Arbeitnehmer aus einem Warensortiment auswählen können.
Das klagende Unternehmen hatte mit seinen Arbeitnehme...
Weiterlesen...
Eingestellt am 13.10.2011 von S. Arndt
Nur eine Arbeitsstätte für Arbeitnehmer
Sind SIe als Arbeitnehmer beruflich viel unterwegs und bekommen Ihre Reisekosten nicht vom Arbeitgeber erstattet? Dann sollten Sie den Ihnen zustehenden großzügigen Werbungskostenabzug nutzen.
Jeder mit dem privaten Pkw gefahrene Kilometer kann mit...
Weiterlesen...
Eingestellt am 12.10.2011 von S. Arndt
Steuerberatung für Ärzte und Zahnärzte: Fahrten zwischen Wohnung und Praxis
Die Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs ist ein besonderes Thema bei den Heilberufen. Insbesondere Zahnärzte aber auch Ärzte, die nicht etwa Hausbesuche fahren, haben häufig schon ein Problem, den Pkw als Betriebswagen vom Finanzamt anerkannt zu be...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 11.10.2011 von S. Arndt
Investitionsabzugsbetrag für Software nicht zulässig
Freiberufler und Gewerbetreibende dürfen unter gewissen Voraussetzungen ihre Steuerlast durch einen Investitionsabzugsbetrag gemäß § 7g EStG mindern.
Wenn Sie für betriebliche Zwecke ein Wirtschaftsgut anschaffen wollen, können Sie bereits in der P...
Weiterlesen...
Eingestellt am 10.10.2011 von S. Arndt
Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 letzte