Aktuelles
GmbH: Zuordnung gemischt genutzter Grundstücke
Auch eine juristische Person hat bei einem nur teilweise für unternehmerische Zwecke genutzten Objekt aufgrund der Seeling-Rechtsprechung ein Wahlrecht, das gesamte Gebäude ihrem Unternehmensvermögen zuzuordnen.
In diesem Zusammenhang nimmt der BFH ...
Weiterlesen...
Eingestellt am 17.05.2011 von S. Arndt
Umsatzsteuer: BFH-Rechtsprechung zur Organschaft
Das Thema der Organschaft berührt zum einem die Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer, unter anderen Voraussetzungen auch die Umsatzsteuer. In der Praxis des Steuerberaters spielt die Organschaft eine große Rolle, da sie steuerliche Gestaltungsspielrä...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 17.05.2011 von S. Arndt
GmbH: Veräußerungsgewinn der Beteiligung nach Kapitalerhöhung
Wird ein GmbH-Anteil veräußert, ist es für die Besteuerung nach § 17 EStG allein entscheidend, ob der veräußernde Gesellschafter innerhalb der letzten fünf Jahre am Kapital der GmbH wesentlich beteiligt war. Diese Voraussetzung ist nach Auffassung de...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 17.05.2011 von S. Arndt
Kosten der Strafverteidigung steuerlich abzugsfähig
Strafverteidigungskosten können Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit sein. Dies setzt aber voraus, dass der Tatvorwurf in einem ausschließlichen und unmittelbaren Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit des Steuerpflic...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 17.05.2011 von S. Arndt
Instandhaltungsrücklage
Bislang hat der BFH zur steuerlichen Behandlung von Instandhaltungsrücklagen nur entschieden, dass es bei Einnahme-Überschuss-Rechnungen erst dann zur ertragswirksamen Erfassung kommt, wenn die Aufwendungen von der Hausverwaltung getätigt werden. Ers...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 17.05.2011 von S. Arndt
Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 letzte